Showing 1 - 10 of 84
Die Währungskrisen scheinen sich wieder auf Lateinamerika zu konzentrieren. Während Asien schon wieder boomt droht die Argentinien-Krise zu einer Lateinamerika-Krise zu werden. Als Erklärungen müssen wieder einmal ungünstige weltwirtschaftliche Bedingungen und das angebliche Scheitern des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015181199
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002732923
Kiev is not so far away from Brussels as one might expect. Ukraine already performs quite well when compared to the other countries in the queue for entry into the EU. Especially the fiscal and external debt figures are better than in other countries. On the negative side, there is a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002733334
Der Aufschwung der Weltwirtschaft wird sich nach Angaben der Herbstgutachtens 2000 der deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute angesichts einer strafferen Geldpolitik, höherer Ölpreise sowie nachlassender Inpulse aus der übrigen Welt auf die Industrienationen verlangsamen. Auch in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001530695
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001534539
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001536668
Der Ausbruch der russischen Finanzkrise im Sommer 1998 brachte für die Wirtschaft des Landes außerordentlich starke Produktionsrückgänge mit sich. Der Weltmarktpreis für Rohöl hat sich 1999 gegenüber seinem Tiefpunkt wieder mehr als verdoppelt. Die Prognosen bezüglich Rußlands...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001429313