Showing 1 - 10 of 22
This paper investigates to what extent the R&D behavior of manufacturing companies was influenced by the 2008/09 crisis. Based on a broad official data set for German manufacturing companies, only a few companies that engaged in R&D during 2008 gave it up in the following year. Some companies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010238833
This paper investigates to what extent the R&D behavior of manufacturing companies was influenced by the 2008/09 crisis. Based on a broad official data set for German manufacturing companies, only a few companies that engaged in R&D during 2008 gave it up in the following year. Some companies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331950
Immer weniger Menschen in Deutschland arbeiten im Industriesektor. Zwischen 1999 und 2013 ist die Zahl der Erwerbstätigen von 7,7 Millionen auf 7,3 Millionen gesunken. Nicht alle Unternehmensbereiche sind jedoch gleichmäßig vom Rückgang betroffen, vielmehr kommt es zu einem funktionalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397368
Over the past two decades, research and development (R&D) activities in eastern Germany have increased substantially, albeit to a lesser extent than in western Germany. Furthermore, R&D in eastern Germany was primarily conducted by research in the government sector and less so by universities...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011372013
Forschung und Entwicklung wurden in Ostdeutschland in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich ausgeweitet. Die Expansion war aber etwas schwächer als in Westdeutschland und sie konzentrierte sich stark auf die staatlichen und staatlich geförderten Forschungseinrichtungen. Ostdeutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011372026
Die Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe ist in den 15 größten Städten Deutschlands seit 2008 um 24 Prozent gestiegen - und damit stärker als im Bundesdurchschnitt (20 Prozent). Der vorliegende Bericht, der die industrielle Entwicklung in Großstädten unter anderem mit Blick auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011708337
In Deutschland lag der Anteil auslandskontrollierter Unternehmen an den privaten Investitionen für Forschung und Entwicklung (FuE) seit dem Beginn des Jahrtausends bis 2011 nahezu unverändert bei etwa einem Viertel. In den Jahren 2011 bis 2013 ist dieser Anteil leicht gesunken. Der Zuwachs in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011492135
Dieser Beitrag untersucht die Entwicklung von Ausmaß und Struktur von Outsourcing, den Bezug von Vorleistungen, und darunter Offshoring, den Bezug von Leistungen aus dem Ausland, im Zeitraum seit 1971. Auf der Basis amtlicher Statistiken wird gezeigt, dass die Vorleistungsquote der deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011539523
Innovation potential is not only an elementary precondition for economic efficiency and affluence for nations, but also for regions. Measured on R&D employment in the manufacturing industry, regional concentration has continued to remain high since 1998. The regions of Munich and Stuttgart lead...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601245
Die Innovationskraft ist nicht nur für Nationen, sondern auch für Regionen eine elementare Voraussetzung für wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Wohlstand. Gemessen an der FuE-Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe ist die regionale Konzentration seit 1998 unverändert hoch. Mit großem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601885