Showing 1 - 9 of 9
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010489586
Die energieintensiven Industrien sind besonders von energie- und klimapolitisch motivierten Veränderungen der Standortbedingungen in Deutschland betroffen. Der systematische Rückgang des Kapitalstocks dieser Branchen seit 2002 zeigt, dass die Produktionsmöglichkeiten nicht als gesichert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976680
Aus wirtschaftlichen und aus ökologischen Gründen sollte effizient mit Energie umgegangen werden, weshalb die Steigerung der Energieeffizienz in der internationalen Klima- und Energiepolitik eine wichtige Rolle spielt (IEA, 2017). Auf der einen Seite können so unnötige Kosten vermieden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011737383
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010200208
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009748787
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009706979
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011525482
Die deutsche Industrie ist auf die Einfuhr von Rohstoffen angewiesen. Von besonderer Bedeutung sind dabei Metalle, die praktisch vollständig importiert werden müssen. In den letzten Jahren wurde die Versorgungslage bei zahlreichen Metallen aufgrund der hohen Konzentration von Rohstofflagern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011912357
Die Industrie bildet die wesentliche wirtschaftliche Basis für Wohlstand und Beschäftigung in Deutschland. Industriepolitik hingegen hat hierzulande keinen guten Ruf. Denn mit dem Begriff "Industriepolitik" werden in der Regel selektive staatliche Eingriffe in einzelne Märkte und Branchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012417540