Showing 1 - 10 of 35
Das Internet ist stark durch Wettbewerb zwischen Plattformen geprägt, welche potenzielle Tauschpartner zusammenbringen. Die Konkurrenz zwischen solchen mehrseitigen Plattformen und die Marktkonzentration wird maßgeblich bestimmt durch (1) die Stärke der indirekten Netzeffekte, (2) das Ausmaß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305869
Das Internet ist stark durch Wettbewerb zwischen Plattformen geprägt, welche potenzielle Tauschpartner zusammenbringen. Die Konkurrenz zwischen solchen mehrseitigen Plattformen und die Marktkonzentration wird maßgeblich bestimmt durch (1) die Stärke der indirekten Netzeffekte, (2) das Ausmaß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009233381
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009296589
Nicht erst seit der geplanten Fusion zwischen den beiden Medienkonzernen, der ProSiebenSat.1 Media AG und der Axel Springer AG im Jahr 2005, wird in Deutschland aber auch in anderen Ländern, wie der USA, Großbri-tannien und Australien eine rege Diskussion darüber geführt, wie crossme-diale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003554570
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011451083
This paper revisits the relationship between transparency on the consumer side and product variety as analyzed in Schultz (2009). We identify two welfare effects of transparency. More transparency decreases price-cost margins which is beneficial forwelfare. On the other hand, more transparency...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302578
This paper revisits the relationship between transparency on the consumer side and product variety as analyzed in Schultz (2009). We identify two welfare effects of transparency. More transparency decreases price-cost margins which is beneficial forwelfare. On the other hand, more transparency...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008666960
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009241515
Nicht erst seit der geplanten Fusion zwischen den beiden Medienkonzernen, der ProSiebenSat.1 Media AG und der Axel Springer AG im Jahr 2005, wird in Deutschland aber auch in anderen Ländern, wie der USA, Großbri-tannien und Australien eine rege Diskussion darüber geführt, wie crossme-diale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263462
In der Digitalwirtschaft zielen viele Geschäftsmodelle auf das Erheben von Daten, insbesondere personenbezogenen Daten, ab. Die enormen Datenmengen geben jedoch Anlass zur Diskussion. Werden die Nutzer ausgespäht und Datenmissbrauch betrieben, oder basiert das Geschäftsmodell darauf,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885933