Showing 1 - 10 of 24
In Zeiten sinkender Produktlebenszyklen und sich schnell ändernder Kundenwünsche sindLogistik- und Produktionsnetzwerke zu reaktionsschnellem Handeln gezwungen, um sich denherrschenden Veränderungen zeitnah anpassen zu können. Gerade der Mitarbeiter rückt dabeinach der Automatisierungswelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869418
Rough planning of multi-level order-picking systems is a very diffivult job because you have to consider a great number of versions. The planner has to decide on the basis of his experience, which systems will perform services best. In the early stage of development he cannot supply evidence...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869419
Die Situation der Produktionsunternehmen ist von einer Verkürzung derInnovationszyklen, einer rasant steigenden Anzahl an Produktvarianten und einembeschleunigten technischen Fortschritt gekennzeichnet. Daraus resultiert ein steigenderKosten- und Zeitdruck im Wettbewerb der Unternehmen. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869442
Der Trend zur Mass Customization führt zu einem grundlegenden Neuaufbauder Fabrikstrukturen. Zukünftige Fabriken müssen in der Lage sein, sichschnell auf die individuellen Kundenwünsche einstellen zu können. Dies verlangtkurze Reaktionszeiten und eine sehr hohe Flexibilität im Aufbau und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869444
Zunehmende Verkürzungen der Produktlebenszyklen in Verbindung mit einem hohenInnovationsdruck im Bereich der Produktionstechnologien, der Trend zur Fertigungkundenindividueller Produkte und damit gekoppelt eine hohe Variantenvielfalterfordern eine schnelle und effiziente Anpassung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869726
Virtuelle Teamtrainingsanwendungen sind im militärischem Bereich seit über 20 Jahren mit großem Erfolg im Einsatz. Bei geeigneten Randbedingungen schafft dieses Quantifizierungsmedium neben einer erhablichen Reduzierung von Ausbildungsdauer und -kosten beachtliche Vorteile hinsichtlich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869727
Materialflusssysteme für kundenindividuelle beziehungsweisedynamische Produktionen werden heutzutage noch überwiegend mitmanuellen Fördermitteln realisiert. Doch neue Lösungskonzepte im Bereich derMaterialfluss- und Gerätesteuerung wie die funktionsorientierteModularisierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869731
Die Entwicklung und Umsetzung zukunftssicherer Logistiksysteme wird immer mehrzu einem entscheidenden Wettbewerbs- und Erfolgsfaktor für Unternehmen undRegionen in der sich „globalisierenden“ Wirtschaft. Logistik wird – mit derzeit 2 Mio.Transport- und Logistikarbeitsplätzen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869737
Am 25. und 26. August 2004 fand die achte Fachtagung Schüttgutfördertechnik, diegemeinsam im jährlichen Wechsel vom Institut für Förder- und Baumaschinen,Stahlbau, Logistik (IFSL) der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und demLehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869741
Auf der bauma 2001 stellte der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der TU München das Projekt "Turmdrehkran-Einsatzplaner" erstmals vor. [1] Seitdem wurde die Software in Zusammenarbeit mit Kranherstellern, Kranvermietern und Baufirmen weiter entwickelt. Der aktuelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869760