Showing 91 - 100 of 116
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013424082
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013424101
This paper investigates the source of the gap in the relative wealth position of immigrant households residing in Australia, Germany and the United States. Our results indicate that in Germany and the United States wealth differentials are largely the result of disparity in the educational...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014224390
This paper investigates the source of the gap in the relative wealth position of immigrant households residing in Australia, Germany and the United States. Our results indicate that in Germany and the United States wealth differentials are largely the result of disparity in the educational...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013317096
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428022
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428025
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323333
Die Debatte um eine Einführung von Mindestlöhnen wird zunehmend vehement geführt. Und obwohl die Auseinandersetzung inzwischen als Prüfstein für die Stabilität der Großen Koalition und als Vorbote des anstehenden Wahlkampfes interpretiert wird, so ist doch andererseits die inhaltliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615027
Ergänzend zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst Nr. 2/2014 äußern sich Christoph M. Schmidt, RWI und Sachverständigenrat und Benjamin Weigert, Sachverständigenrat, zu den Koalitionsvereinbarungen. Ihrer Ansicht nach vernachlässigt die Wirtschaftspolitik die Frage, wie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877423
Die Debatte um eine Einführung von Mindestlöhnen wird zunehmend vehement geführt. Und obwohl die Auseinandersetzung inzwischen als Prüfstein für die Stabilität der Großen Koalition und als Vorbote des anstehenden Wahlkampfes interpretiert wird, so ist doch andererseits die inhaltliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278933