Showing 1 - 10 of 21
Die Einführung einer aktivierenden Sozialpolitik ist das zentrale Merkmal der Reform moderner Wohlfahrtsstaaten seit den 1990er Jahren. Ein wesentliches Element dieser Politik ist die Implementierung von Aktivierungsmaßnahmen für erwerbsfähige Hilfeempfänger, die heute in den meisten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264665
Das Konzept der Aktivierung kennzeichnet die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zahlreicher Länder seit den frühen 1990er Jahren und ist durch einschneidende Sozialversicherungsreformen geprägt. Trotz unterschiedlicher wohlfahrtsstaatlicher Ausprägungen sind in Großbritannien, den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272261
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314576
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527506
Seit Ende der 1990er Jahre steht die Weiterentwicklung von Fürsorgesystemsysteme als letztem Netz nationaler Sicherungssysteme zu einer 'aktivierenden' Grundsicherung auf der Reformagenda in vielen Ländern. Die gemeinsame Zielsetzung von Hilfereformen ist es, die soziale Treffsicherheit von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272265
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438799
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438809
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300928
Das Umfeld von Existenzgründungen - und hier insbesondere die Erfüllung administrativer Vorschriften und formaler Anforderungen - war Gegenstand mehrerer nationaler wie internationaler Untersuchungen. Diese Untersuchungen sollen hier einer kritischen Analyse unterzogen werden. Des weiteren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307406