Showing 1 - 10 of 6,205
The paper analyses the role of the relative regional group size for the labor market integration of three different ethnic groups in Germany. The analysis addresses the question of whether there is a consistent group size effect, or if group size functions differently for different immigrant...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011685426
?Operation Solomon?. What were the factors that drove this unprecedented migration of Jews from around the globe to Israel? Many … of the major international migration movements were largely economic in nature (the push of poverty or the pull of … migration, which reflects failure to absorb, is discussed, and the very different absorption policies of the 1950s and the 1990s …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262309
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den sozialstrukturellen Voraussetzungen, die der Dynamik bzw. dem Ausbleiben von Protestverhalten zu Grunde liegen. Ausgehend von drei theoretischen Erklärungsansätzen wird empirisch anhand von repräsentativen Mikrodaten gezeigt, dass die Konzeption der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265040
Italy, a country with large internal and international migration. This comparison, not yet exploited, yields understanding … migration and unobserved heterogeneity. The three groups of workers start their careers at the same wage level but, as …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276703
selbstbewusster und unaufgeregter Umgang mit den Themen Migration und Integration angeregt, zu dem Deutschland leider bislang nicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331457
Das ökonomische Potenzial ethnischer und kultureller Vielfalt wird häufig verkannt. Die Ergebnisse neuerer Studien, die in diesem Beitrag zusammengefasst werden, zeigen jedoch, dass sich weiche Faktoren wie etwa Einstellungen, Wahrnehmungen und Identitäten, hier insbesondere ethnische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331500
During the last few decades cultural changes have been taking place in many countries due to migration. The degree to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335974
Partnerschaften zwischen Migranten und Einheimischen gelten gemeinhin als Ergebnis erfolgreicher sozialer Integration und möglicherweise treibende Kraft hinter ökonomischem Erfolg. So verfügen inter-ethnisch lebende Migrantinnen und Migranten über eine höhere Schulbildung, einen besseren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602145
Zuwanderer aus nichtwestlichen Ländern wohnen häufig unter sich. Diese "räumliche Segregation" ist aber nicht unbedingt ein Zeichen für mangelnden Integrationswillen. Sie scheint vielmehr zu einem großen Teil erklärbar durch soziale Unterschiede zwischen einheimischen Deutschen und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602274