Showing 1 - 10 of 43
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013363621
[Einleitung ...] Vor diesem Hintergrund hat das MAIS eine Studie in Auftrag gegeben, um eine aktuelle Bestandsaufnahme der geringfügigen Beschäftigung in NRW durchzuführen. Dabei geht es einerseits darum zu überprüfen, ob sich die Situation im Vergleich zu den Berichtsergebnissen 2012...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011668880
Ergänzend zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst 6/2008 stellen Ronald Bachmann, Thomas K. Bauer, Jochen Kluve und Christoph M. Schmidt, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) Essen, erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zu den Auswirkungen des Postmindestlohns...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692778
Das im vorliegenden Bericht beschriebene Forschungsprojekt zum Thema "Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Löhne und Arbeitszeiten" zielt auf die Evaluation der Mindestlohneinführung und -erhöhung hinsichtlich Veränderungen von Löhnen und Arbeitszeiten ab. Das Projekt wurde im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012261567
This study analyses employers' support for the introduction of industry-specific minimum wages as a cost-raising strategy in order to deter market entry. Using a unique data set consisting of 800 firms in the German service sector, we find some evidence that high-productivity employers support...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282547
Using a linked employer-employee data set on the German construction industry, we analyse the effects of the introduction of minimum wages in this sector on labour market dynamics. In doing so, we focus on accessions and separations, as well as the underlying labour market flows, at the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010287595
Zusammenfassung: Der vorliegende Artikel nutzt zwei Befragungen unter Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Bereich der geringfügigen Beschäftigung für eine aktuelle Bestandsaufnahme der Minijobs und vergleicht die Ergebnisse mit der Situation vor Einführung des gesetzlichen Mindestlohns. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014630877
Ergänzend zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst 6/2008 stellen Ronald Bachmann, Thomas K. Bauer, Jochen Kluve und Christoph M. Schmidt, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) Essen, erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zu den Auswirkungen des Postmindestlohns...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013360
Der vorliegende Artikel nutzt zwei Befragungen unter Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Bereich der geringfügigen Beschäftigung für eine aktuelle Bestandsaufnahme der Minijobs, und vergleicht die Ergebnisse mit der Situation vor Einführung des gesetzlichen Mindestlohns. Im Vordergrund stehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011653715
Using a linked employer-employee data set on the German construction industry, we analyse the effects of the introduction of minimum wages in this sector on labour market dynamics. In doing so, we focus on accessions and separations, as well as the underlying labour market flows, at the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013099804