Showing 1 - 10 of 68
Umwelt- und Wirtschaftspolitik, so schien es Jahrzehnte lang, stehen im Widerspruch. Was hilft der gesunde Wald, wenn Millionen keine Arbeit haben? Zwar gehen mit Arbeitslosigkeit seit Einführung der sozialen Sicherungssysteme nicht länger Not, Leid und Elend einher. Aber das Stigma bedrückt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309121
Ein ökologischer Kapitalismus ist für viele ein Widerspruch in sich, ein Ding der Unmöglichkeit. Und doch hat sich das Verhältnis zur Marktwirtschaft in den letzten Jahren bei vielen Umweltaktivisten geändert.Eine beträchtliche Anzahl von ihnen wurde selbst zu erfolgreichen Unternehmern,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011413039
In diesem Beitrag untersuchen wir die nachhaltige Wohlfahrt der 100 größten kreisfreien deutschen Städte, ausgehend von einem umfassenden Wohlfahrtskonzept, das auch nicht-marktbasierende Größen enthält (Smith et al. 2001; Arrow et al. 2003; Alfsen und Greaker 2007; Dasgupta 2009; Arrow et al. 2010). Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313188
Diese Studie wurde für das Umweltbundesamt erstellt und soll darüber hinaus Anstöße für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte Projekt „Neue Techniken für den integrierten, medienübergreifenden Umweltschutz“ liefern. Den Hintergrund für die Studie bildet die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698386
[Die aktuelle Herausforderung] Die Corona-Krise ist eine menschliche Tragödie mit weitreichenden ökonomischen und sozialen Folgen. Es sind solche Zeiten der allgemeinen Verunsicherung, in denen staatliches Krisenmanagement notwendig ist. Insbesondere die staatliche Absicherung von Risiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255068
Die Corona-Pandemie hat 2020 zu einem der stärksten Einbrüche der Wirtschaftsleistung seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Sie droht, Armut und Ungleichheit zu erhöhen. Auch die Staatsfinanzen sind durch die Krise in Mitleidenschaft geraten. Gleichzeitig ist der Ausstoß von Treibhausgasen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012604983
Förderbanken vergeben in Deutschland jährlich mindestens 200 Milliarden Euro an Mitteln für Investitionen, die sonst …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471798
Die internationale Arbeitsteilung entlang der Wertschöpfungskette ist das A und O des deutschen Geschäftsmodells. Damit verbunden sind erhebliche Effizienzgewinne, die nicht nur mit einer Kostenersparnis und höherer preislicher Wettbewerbsfähigkeit einhergehen, sondern auch den Zugang zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014446299
Nach Definition der Brundtland-Kommission ist eine Entwicklung nachhaltig, wenn sie "den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil [frei] zu wählen". Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420195
Die EU-Institutionen legen seit einiger Zeit komplexe Konzepte und Regelwerke mit Produktbezug wie etwa die Integrierte Produktpolitik (IPP) oder die Rahmenrichtlinie zur umweltgerechten Gestaltung energiebetriebener Produkte (EUP) vor. Diese neuen, politisch gesetzten Umfeldbedingungen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893301