Showing 1 - 10 of 12
In the transition periods between new technologies, marked setbacks in productivity growth are possible. Whereas new private goods are not fully visible in national accounts, often only their negative substitution effects turn up. If this is a market phenomenon, it should be reflected in weaker...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011428862
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011496501
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011578177
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014008933
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009724334
Durch die anstehende Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen rechnet sich auch Deutschland reicher: Das Bruttoinlandsprodukt wird merklich höher ausfallen, wie schon bei den früheren Revisionen, und auch das Anlagevermögen nimmt rechnerisch deutlich zu. Bedeutsam hierfür ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010344162
Im Rahmen der regelmäßigen Revisionen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) werden nicht nur die Daten am aktuellen Rand, sondern auch weit in die Vergangenheit zurückreichende Zeitreihen überarbeitet. Damit gehen regelmäßig Niveaueffekte, zum Beispiel ein höheres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008697932
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003196302
National Accounting is the key system for producing macroeconomic statistics. The textbook explains this system, describing important applications along with the limitations of the current system. The new edition considers changes resulting from revisions to the international system of national...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014481684
Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR) bilden das zentrale System mit volkswirtschaftlichen Statistikergebnissen. Ihnen können für die meisten Fragestellungen gesamtwirtschaftlicher Art Zahlenangaben entnommen werden. In dieser Einführung werden die wesentlichen Bausteine einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014509330