Showing 1 - 6 of 6
Vor dem Hintergrund der Alterung der Bevölkerung, des Anstieges der Erwerbsquote und des Rückganges der Haushaltsgröße gewinnt die effiziente Ausgestaltung der Pflegesysteme immer mehr an Bedeutung. Mit Einführung des Pflegefondsgesetzes wurde der kontinuierliche Auf- und Ausbau dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010426251
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012266516
Auf Basis innovativer Modelle und detaillierter Gesundheitsdaten untersucht diese Studie - erstmals für Österreich - Zusammenhänge zwischen den bezogenen Gesundheitsleistungen von älteren Personen und dem Pflegegeldsystem. Der erstmalige Pflegegeldbezug lässt sich relativ gut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012803826
Europe's demographic shift is putting increasing pressure on long-term care (LTC) systems and raising concerns about the sustainability of LTC financing. This paper analyses Austria's LTC system, particularly its universal long-term care allowance (LTCA), and uses a dynamic microsimulation model...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015407813
We use administrative microdata and statistical learning methods to analyze how personal characteristics and the consumption of healthcare services help predict the first-time receipt of "long-term care allowance" (LTCA), a needs-tested cash-for-care benefit in Austria. Our findings suggest that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015414184
Die Studie untersucht die Fragmentierung des österreichischen Pflegesystems und beleuchtet regionale Unterschiede in den Regelungen der Pflegevorsorge in den einzelnen Bundesländern. Diese führen zu Unterschieden in der Verfügbarkeit und der Betreuungsintensität von Pflegeleistungen. Es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015189848