Showing 1 - 10 of 405
Beruf und Familie, das geht in Deutschland offenbar noch immer nicht zusammen. Denn 5,6 Millionen Frauen unter 60 Jahren sind nicht erwerbstätig - das sind 28 Prozent. Damit bleibt ein riesiges Potenzial an Wissen und Erfahrung für den Arbeitsmarkt ungenutzt. Den Ursachen dafür geht Jutta...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013356889
Intro -- Inhalt -- Abkürzungen -- Vorwort -- Rahmenbedingungen und Potenziale -- Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Kontext, Regelungen und Handlungsansätze -- 1 Einleitung -- 2 Theorie und Praxis der Fachkräftezuwanderung -- 3 Fachkräfteeinwanderungsgesetz -- 3.1 Gesetzeslage -- 3.2...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012406233
This report comes at a time when policy makers are challenged by the COVID-19 crisis that is generating a profound reflection on economic and social well-being. Before COVID-19 hit, Indonesia had experienced remarkable economic growth, making substantial progress in poverty reduction and gains...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012452552
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317146
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000988375
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440988
This study deals with the determinants of factor demand in 27 industries of the manufacturing sector during the period 1978 to 1990. Using a quadratic cost function, six production factors are distinguished : capital, energy, three types of labour and intermediate materials. A parametric test of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442393
This paper analyses the link between technological product and processes innovations and expectations about future employment for different types of labour in manufacturing. The empirical model allows for endogeneity of the firm's innovation decision in the labour demand equations. The system of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443464
Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit genießt oberste wirtschaftspolitische Priorität - dieser Feststellung wird kaum jemand widersprechen wollen. Eher scheiden sich die Geister an der Frage nach dem "wirklichen" quantitativen Ausmaß der Unterbeschäftigung, ihren Ursachen und welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011444949
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001754585