Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001981165
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015204566
This paper presents a general-equilibrium model of endogenous skilled-biased technological change and matching unemployment in a disaggregated economy. We simultaneously endogenise both the direction and pace of technological change as well as the unemployment rates. We show that an increase in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010457727
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003448781
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011644419
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013268783
Im Rahmen dieser Studie untersuchen wir Tendenzen der Binnenwanderungen von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland und Baden-Württemberg in unterschiedlichen Qualifikationssegmenten. Zwischen 2000 und 2006 weist der überwiegende Teil der westdeutschen Kreise einen positiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003808927
Human capital is a driving factor of innovation and economic growth. Economic prospects of cities depend on high qualified workers' knowledge and therefore, attracting highly qualified workers plays a fundamental role for cities' prospects. This study contributes to the question which factors...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010438926
Die Untersuchung beschreibt die interregionale Mobilität von Arbeitskräften in Deutschland, wobei sowohl Wandern und Pendeln als auch das Qualifikationsniveau der Beschäftigten berücksichtigt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Arbeitskräftemobilität in Deutschland wesentlich durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015149779
Im Zuge der demografischen Veränderungen wird die Zahl der Erwerbspersonen in Deutschland in den kommenden Jahren spürbar sinken. Damit verbunden ist die Gefahr eines Fachkräftemangels vor allem bei Akademikern und in technischen Berufen. Gerade für die innovativen Regionen, in denen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003950566