Showing 1 - 10 of 16
The Target imbalances within the Eurozone can be interpreted as a sign of a missing balance of payments adjustment mechanism for the member countries. As the Eurozone lacks a fiscal union, in economic theory it is more an exchange rate union or a system of fixed exchange rates than a monetary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013028252
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001626943
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001638586
In diesem Beitrag folgen wir der aktuellen Diskussion über die Aussagekraft der Maastricht-Kriterien für die Auswahl von Ländern zur Teilnahme an der EWU. Es wird gezeigt, daß diese Kriterien weder die Theorie optimaler Währungsgebiete ausreichend reflektieren noch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001596617
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000958458
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001215749
In diesem Beitrag folgen wir der aktuellen Diskussion über die Aussagekraft der Maastricht-Kriterien für die Auswahl von Ländern zur Teilnahme an der EWU. Es wird gezeigt, daß diese Kriterien weder die Theorie optimaler Währungsgebiete ausreichend reflektieren noch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010508238
In diesem Beitrag folgen wir der aktuellen Diskussion über die Aussagekraft der Maastricht-Kriterien für die Auswahl von Ländern zur Teilnahme an der EWU. Es wird gezeigt, daß diese Kriterien weder die Theorie optimaler Währungsgebiete ausreichend reflektieren noch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300395
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013437233
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013437245