Showing 1 - 10 of 180
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009524293
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009733627
This paper takes both a conceptual and an empirical approach to answer the question of how CSR can be connected to the company’s role as an agent of social value creation that operates within an imperfect institutional framework of market competition. To develop a functional design for an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784104
This paper is a revision of the Discussion Paper 2012-02 intended to modify several interpretations of the empirical analysis. In this modified version, the paper takes both a conceptual and an empirical approach to answer the question of how CSR can be con-nected to the company’s role as an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759164
Dieser Artikel geht aus einer ordonomischen Perspektive vier Fragen nach. Sie lauten: 1. Was genau ist unter einer Diskursblockade oder einem Diskursversagen zu verstehen? 2. Was sind geeignete Maßnahmen gegen Diskursversagen? 3. Wo genau versagt der Ukraine-Diskurs? 4. Wie lauten – für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014225658
Dieser Artikel geht aus einer ordonomischen Perspektive vier Fragen nach. Sie lauten: 1. Was genau ist unter öffentlichem Vernunftgebrauch zu verstehen? 2. Warum sollte der öffentliche Vernunftgebrauch möglichst uneingeschränkt sein? 3. Gibt es für Intellektuelle neben Rechten vielleicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014225659
Dieser Artikel stellt und beantwortet aus einer ordonomischen Perspektive zwei Fragen. Die erste nimmt die Perspektive eines Rückblicks, die zweite die eines Ausblicks an. Die erste Frage lautet: Wie konnte es in der Diskussion um den Ukraine-Krieg zu einem Diskursversagen kommen? Hier geht es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014225660
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012886528
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013162575
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013162576