Showing 1 - 10 of 71
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008575598
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004255502
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004327972
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004129611
The paper raises the proposition that Central Europe?s integration into the international division of labour has added significantly to competitive pressure in the German automobile industry. Based on production and trade data, we trace two dimensions of competitive pressure: relocation of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520133
In ihrer Agenda 2000 hat die EU-Kommission zweifelsfrei erklärt, daß eine Vollmitgliedschaft Sloweniens, Estlands, Ungarns, Polens und der Tschechischen Republik in der EU in absehbarer Zeit als ein politisches Faktum anzusehen ist. Eine solche Vertiefung des europäischen Integrationsprosses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520208
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520267
Die konventionellen Indikatoren für Bildungsinput und ?output deuten darauf hin, dass sich die meisten Beitrittsländer in Bezug auf das Humankapital nicht bedeutend vom EUDurchschnitt unterscheiden. Die verfügbaren Messungen erfassen jedoch unter Umständen nicht den wirtschaftlich relevanten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520283
Eine Erweiterung der EU um Länder, die in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung deutlich zurückliegen und deren Integration die Heterogenität der EU spürbar erhöht, verlangt nicht nur den potentiellen Neumitgliedern, sondern vor allem auch der EU erhebliche Reformanstrengungen ab. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520309