Showing 1 - 10 of 36
Am 24. September 2017 haben die Deutschen einen neuen Bundestag gewählt. Im Wahlkampf wurde häufig kritisiert, dass die inhaltliche Abgrenzung der Parteien untereinander immer undeutlicher wird und sich insbesondere die Positionen und Politiken der beiden großen Volksparteien CDU/CSU und SPD...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795656
Seit der Föderalismusreform 2006 obliegt es den Ländern, die Besoldung ihrer Beamten zu regeln. Dieser Beitrag untersucht, ob linke Landesregierungen die Gelegenheit genutzt haben, die Ungleichheit bei der Besoldung ihrer Beamten zu reduzieren. Die Ergebnisse zeigen nicht, dass linke...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492867
I test if parties matter with respect to the allocation of public expenditures in Germany. Considering the allocation of rights and duties due to the federal structure, two econometric models are estimated. First, a SURE model analyses spending at the federal level for the period from 1950 to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003400048
In many European countries established leftwing and rightwing parties have been threatened by policy convergence and, in turn, new populist parties that offer more polarized platforms. I investigate whether government ideology influences dragnet-controls - controls of persons conducted by the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956331
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012003443
This paper describes the role of government ideology on economic policy-making in the United States. I consider studies using data for the national, state and local level and elaborate on checks and balances, especially divided government, measurement of government ideology and empirical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011646733
In many European countries established leftwing and rightwing parties have been threatened by policy convergence and, in turn, new populist parties that offer more polarized platforms. I investigate whether government ideology influences dragnetcontrols - controls of persons conducted by the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011963031
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012259138
Im Januar 2005 hat das Bundesverfassungsgericht den Bundesländern freigestellt, Studiengebühren zu erheben. Den Landesregierungen wurde somit ein bislang nicht verfügbares bildungspolitisches Instrument an die Hand gegeben. Im Rahmen eines solchen natürlichen Experiments lässt sich die in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693496
Eine neue Studie zeigt den Einfluss von Parteiideologie auf Wirtschaftspolitik in den US-Bundesstaaten auf. Demokraten haben die Staatstätigkeit ausgeweitet; Republikaner haben sie zurückgefahren. Insbesondere haben Republikaner die Arbeitsmärkte dereguliert. Problemlos implementiert werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693506