Showing 1 - 6 of 6
A popular argument states that most of the diversification in a portfolio can be obtained with a rather small number of securities. In this paper we present three algorithms to approach the underlying NP-hard problem of portfolio optimization with a cardinality constraint. All three of these...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537757
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003099097
"Portfolio Management with Heuristic Optimization consist of two parts. The first part (Foundations) deals with the foundations of portfolio optimization, its assumptions, approaches and the limitations when ""traditional"" optimization techniques are to be applied. In addition, the basic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014013971
Die zunehmende Globalisierung der weltweiten Realwirtschaften hat zu einem Anstieg derKorrelationen zwischen den Aktienmärkten der unterschiedlichen Länder geführt. Damit einhergehendwird für internationale Aktieninvestoren eine Länderdiversifikation ihrer Aktienportefeuillesimmer weniger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866060
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs im Jahre 1989 befinden sich die zentral-, ost- und süd-osteuropäische Länder in einem Übergang von kommunistischen zu marktwirtschaftlich orientierten Volkswirtschaften. Eng damit verknüpft ist die Entstehung von Börsen für Aktien, die in den letzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866062
Die nobelpreisgewürdigten Arbeiten von Markowitz, Tobin, Sharpe, Black/Scholes und Mertonstellen Meilensteine der Theorie der Finanzwirtschaft dar. In dieser Arbeit wird untersucht,wie risikoaverse Investoren unter Annahme des Capital Asset Pricing Models (CAPM)von Sharpe (1964) und des Option...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866068