Showing 1 - 10 of 220
Die Bedeutung des Humankapitals für das künftige Wirtschaftswachstum ist allgemein anerkannt. Gleichzeitig stoßen steigende Studienanfängerzahlen auf knappe Bildungsbudgets in den Bundesländern. Wie wird sich die Zahl der Studienanfänger bis 2020 entwickeln? Wird es eine entsprechende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303448
The massive increase of property prices in some regions of Germany is a direct consequence of the ongoing financial and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477685
In den vergangenen Jahren konnte die deutsche Gießereiindustrie überproportional vom globalen Wachstum profitieren und in Europa ihrer Konkurrenz Marktanteile abnehmen. Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Branche in ihren Sog gezogen, die Produktion brach 2009 voraussichtlich um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692988
Der starke Ausbau erneuerbarer Energien führt in Deutschland zu Nachfrageimpulsen und verringert die Einfuhr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602279
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327890
und Politik entstehen, oder nur das Setzen von guten Rahmenbe­dingungen für einen funktionierenden Wettbewerb? Nils … Monopolisten oder von staatlicher Industriepolitik aus, sondern entstehen durch Wettbewerb. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795653
In Deutschland sind die Konjunkturaussichten weiter recht günstig. Stimmungsindikatoren deuten zwar auf ein etwas …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011571927
Seit langem werden Reformen des Ehegattensplittings bei der Einkommensteuerdiskutiert, zuletzt während der Koalitionsverhandlungen im Oktober 2002. Das DIW Berlin hat die Aufkommens- und Belastungswirkungen des gegenwärtigen Splittingverfahrens und von alternativen Formen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601441
Mit der aktuellen Entwicklung der ostdeutschen Wirtschaft kann niemand zufrieden sein. Deshalb stellt sich die Frage, wie die Politik dem Aufbau Ost neuen Schwung geben kann. Wichtige Bestandteile der Wirtschaftspolitik für Ostdeutschland waren in den letzten Jahren eine spezifische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601480
der Bevölkerung ab: Die Zustimmung in Deutschland dazu hat in den vergangenen Jahren abgenommen; unter den Ländern der EU …-15 hat Deutschland gegenwärtig mit nur noch 36 % eine der geringsten Zustimmungsquoten. Mithilfe der vom DIW Berlin …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601580