Showing 1 - 10 of 49
Die Publikation basiert auf einer Studie für das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW), in der die Beschäftigungs- und Wertschöpfungsverluste der vorzeitigen Beendigung der Braun- und Steinkohleverstromung für NRW...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015081217
In the academic debate there is a broad consensus that house price fluctuations have a substantial impact on financial stability and real economic activity. Therefore, it is important to have timely information on actual and expected house price developments. The aim of this paper is to measure...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013117697
In the academic debate there is a broad consensus that house price fluctuations have a substantial impact on financial stability and real economic activity. Therefore, it is important to have timely information on actual and expected house price developments. The aim of this paper is to measure...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009581044
Die Publikation basiert auf einer Studie für das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW), in der die Beschäftigungs- und Wertschöpfungsverluste der vorzeitigen Beendigung der Braun- und Steinkohleverstromung für NRW...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015075053
Im Spätsommer 2022 ist die Weltwirtschaft im Abschwung. Anhaltend hohe Inflationsraten haben die US-Notenbank und viele weitere Zentralbanken veranlasst, mit einer Straffung ihrer Geldpolitik zu beginnen. Zudem ist seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs Energie knapper und teurer geworden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368856
Der Ausblick auf die internationale Konjunktur 2023 ist verschattet: Die Energieversorgung Europas ist ungewiss, die Leitzinsen steigen weiter, der Pandemieausbruch in China führt zu Produktionsausfällen. Belastungen für die deutsche Wirtschaft kommen von hohen Energiepreisen und einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013482897
Im Frühjahr 2023 wirken gegenläufige Kräfte auf die Weltwirtschaft: Das Ende von Pandemie und Lockdowns in China bedeutet einen Schub vor allem für den asiatischen Raum. Belastend wirkt aber die weiterhin hohe Inflation in den meisten fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Zwar sinken die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285049
Im Sommer 2023 deuten Stimmungsindikatoren auf einen weltweiten Aufschwung in den Dienstleistungsbranchen, die Konjunktur im Verarbeitenden Gewerbe bleibt aber schwach. Hohe Inflation und gestiegene Leitzinsen dämpfen die Konjunktur in den meisten Weltregionen. In Europa belasten auch im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014316041
Zum Ende des Jahres 2023 verliert die Weltwirtschaft weiter an Schwung. Die Phase der Erholung von der Pandemie ist weitgehend abgeschlossen, und der durch den weltweiten Inflationsschub ausgelöste restriktive Schwenk der Geldpolitik drückt über höhere Finanzierungskosten vielerorts die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014447245