Showing 1 - 10 of 25
Ostdeutschlands Regionen stellen als Bindeglied zwischen dem westlichen Europa und den mittel- und osteuropäischen Ländern für die Regionalforschung ein interessantes Forschungsobjekt dar. Hierbei ist es von herausragendem Interesse, inwieweit sich die ostdeutsche Abwanderung nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475008
Das Thema Fachkräftemangel ist seit Überwindung der Wirtschafts- und Finanzkrise wieder verstärkt in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit gerückt. Der Forschungsbericht, der aus einem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) finanzierten Projekt entstanden ist, leistet auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323768
Die Humankapitaltheorie sagt voraus, dass mit einem Berufswechsel Hu-mankapitalinvestitionen in berufsspezifische Fähigkeiten erforderlich sind. Insofern sollten sich regionale Unterschiede im Berufsangebot auf das erwartete Einkommen in der Zielregion auswirken. Erfassen bestehende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003905813
Das Thema Fachkräftemangel ist seit Überwindung der Wirtschafts- und Finanzkrise wieder verstärkt in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit gerückt. Der Forschungsbericht, der aus einem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) finanzierten Projekt entstanden ist, leistet auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009573012
Ostdeutschlands Regionen stellen als Bindeglied zwischen dem westlichen Europa und den mittel- und osteuropäischen Ländern für die Regionalforschung ein interessantes Forschungsobjekt dar. Hierbei ist es von herausragendem Interesse, inwieweit sich die ostdeutsche Abwanderung nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011454335
Im Zuge des demografischen Wandels schrumpft das Angebot an Arbeitskräften, während die Zahl der Rentner deutlich steigt. Die Autoren prognostizieren, wie sich das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland bis 2050 entwickeln wird. Im Ergebnis zeigt sich, dass - in der langen Frist - Zuwanderung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404168
J/3 Regionale Migration in Abhängigkeit von Humankapital und sektoraler Struktur Eine empirische Analyse am Beispiel von Deutschland und Polen von ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008699399
Aufgrund der demographischen Entwicklung wird sich der Personalbedarf im öffentlichen Dienst in den kommenden Jahren deutlich reduzieren zum einen wegen der Schrumpfung der Bevölkerung, zum anderen aber auch wegen der Alterung, die insbesondere im Schulbereich, in der Polizei und in der Justiz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003917660
Im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums untersucht die Studie die Auswirkungen einer verbindlichen Schuldenregel ab dem Jahr 2020 auf den aktuellen Haushalt des Freistaates Bayern. Durch den Einnahmeausfall infolge der Wirtschaftskrise und die gleichzeitig gestiegenen Landesausgaben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698442
Auf europäischer Ebene steht aktuell die Neuabgrenzung der Fördergebiete für die EU-Strukturfonds der Förderperiode 2014 bis 2020 zur Debatte. Ob eine Region förderfähig ist, hängt von der regionalen Wirtschaftskraft im Vergleich zum EU-Durchschnitt ab. Bei Bemessung anhand aktuell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698447