Showing 1 - 10 of 30
"The internationally coordinated IAB research project ReLOC - Research on Locational and Organisational Change - investigates the impact of direct investments of German firms in the Czech Republic on the labor markets in both countries. The analysis focuses on the effects of these cross-border...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010731975
Im international angelegten IAB-Forschungsprojekt ReLOC - Research on Locational and Organisational Change - werden die Auswirkungen der Direktinvestitionen deutscher Unternehmen in Tschechien auf die Arbeitsmärkte in beiden Ländern untersucht. Analysiert werden u. a. die Effekte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323778
"Against the background of the general trend towards higher levels of education and training the question arises as to how the regional disparities in the workers' average qualification levels develop over time. With regard to spatial disparities it is of great importance whether the training...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005342637
"Against the background of the general trend towards higher levels of education and training the question arises as to how the regional disparities in the workers' average qualification levels develop over time. With regard to spatial disparities it is of great importance whether the training...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010734106
Zusammenfassung Der Beitrag untersucht die Entwicklung der qualifikatorischen Lohn- und Beschäftigungsstruktur vollerwerbstätiger männlicher Arbeitnehmer auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe im Zeitraum 1975 bis 1995. Die Analyse führt zu drei Hauptergebnissen. Erstens wird anhand von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608666
"This paper analyses the (self-)selection of migrants between countries which have substantial differences in the inequality of earnings and income levels. In an extended version of the Roy-model we consider migration costs, which tend to grow less than proportional with the income level. As a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537113
"Of the typically cited agglomeration advantages labor market pooling receives strong empirical support - yet remains under-explored theoretically. This paper presents a model of human capital formation in an imperfectly competitive, pooled local labor market with heterogeneous workers and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537139
"Die als Ein-Euro-Jobs bekannten Zusatzjobs haben im Rahmen des Sozialgesetzbuches II die Aufgabe, erwerbsfähige, bedürftige Personen, die anderenfalls keine Arbeit finden, wieder an den Arbeitsmarkt heranzuführen. Ferner dienen sie als ein Test auf Arbeitsbereitschaft ('Work-Test'), also zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537182
"In dem Forschungsbericht werden die Datensätze der Bundesagentur für Arbeit vorgestellt, die für die mikroökonometrischen Untersuchungen zur Verfügung stehen. Es handelt sich insbesondere um die Bewerberangebotsdaten (BewA), um die Beschäftigtenhistorik (BeH) sowie um die integrierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537199
"Arbeitsgelegenheiten in der Entgeltvariante stehen seit Einführung des SGB II im Jahre 2005 als ein Instrument zur Verfügung, mit dem die Beschäftigungsfähigkeit arbeitsloser Bezieher von ALG II erhöht werden soll. Im ersten Jahr wurden über 25.000 Hilfebedürftige durch dieses Instrument...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537201