Showing 1 - 9 of 9
This paper develops a spatial model to analyze the stability of a market sharing agreement between two firms. We find that the stability of the cartel depends on the relative market size of each firm. Collusion is not attractive for firms with a small home market, but the incentive for collusion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009633768
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003960661
Fusionen stellen einen zentralen Baustein der Industrieökonomik dar. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die räumliche Dimension auf eine Fusion ausübt. Dabei wird ein Grundmodell entwickelt und über dieses hinaus eine Vielzahl Erweiterungen präsentiert. Der Leser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012053428
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009379443
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009315168
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010231903
Fusionen stellen einen zentralen Baustein der Industrieökonomik dar. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die räumliche Dimension auf eine Fusion ausübt. Dabei wird ein Grundmodell entwickelt und über dieses hinaus eine Vielzahl Erweiterungen präsentiert. Der Leser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010353363
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009791566
In this paper we develop a spatial Cournot trade model with two unequally sized countries, using the geographical interpretation of the Hotelling line. We analyze the trade and welfare effects of international trade between these two countries. The welfare analysis indicates that in this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449011