Showing 1 - 10 of 12
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015105736
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015156218
In dem Papier werden die Reformbeschlüsse zur europäischen Agrarpolitik vom Juni 2003 diskutiert. Im Mittelpunkt der Beschlüsse steht die Entkoppelung der Prämienzahlungen von der Produktion. Damit werden Produktionsanreize für die Landwirte abgebaut und es dürfte zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260499
The paper discusses the decisions on the CAP in the context of the Berlin summit. In a rather broad perspective the agricultural sectoral and related objectives are analyzed for their consistency and compatability with higher ranking societal objectives. The policies' allocational and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260631
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271010
Die EG-Agrarreform von 1992 setzt den schon durch die Reform von 1988 eingeschlagenen Weg in eine bürokratisch reglementierte Agrarwirtschaft fort. Den Landwirten wird die Freiheit zu unternehmerischer Entscheidung mit großzügigen, flächen- und tierbezogenen Transfers abgekauft, die als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305265
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004593605
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001465350
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000348239
In dem Papier werden die Reformbeschlüsse zur europäischen Agrarpolitik vom Juni 2003 diskutiert. Im Mittelpunkt der Beschlüsse steht die Entkoppelung der Prämienzahlungen von der Produktion. Damit werden Produktionsanreize für die Landwirte abgebaut und es dürfte zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002148627