Showing 1 - 6 of 6
In Agglomerationsräumen ist typischerweise eine ökonomisch-demographische Differenzierung in relativ homogene, voneinander sehr verschiedene Teilgebiete zu beobachten. Die in der Raumforschung als "Segregation" bezeichnete "Entmischung", z.B. die Ballung von Dienstleistungsfunktionen in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009296104
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002918471
Im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfelds „Quartiers-Impulse“ wurden über einen zweijährigen Untersuchungszeitraum (2006-2008) stadtteilbezogene Ansätze der Wirtschaftsförderung erprobt und umgesetzt, um ihre Eignung als neue Bestandteile der Stadtentwicklungspolitik zu prüfen. Die Akteure...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009299764
In urban renewal policy, it has become a widespread goal to revitalise neighbourhood economies. The rationale for these measures derives, to a great extent, from the concept of regional economic clusters, and, not surprisingly, one of their key objectives is to activate local inter-firm...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011401154
Im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfelds „Quartiers-Impulse“ wurden über einen zweijährigen Untersuchungszeitraum (2006-2008) stadtteilbezogene Ansätze der Wirtschaftsförderung erprobt und umgesetzt, um ihre Eignung als neue Bestandteile der Stadtentwicklungspolitik zu prüfen. Die Akteure...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008806182