Showing 1 - 10 of 13
The European Community Regulation on Chemicals (REACH) is supposed to be a modern and intelligent regulation. It entered into effect on June 1, 2007 and remains in its implementation phase. The modern and intelligent aspects primarily lie in the way in which self-responsible action on the part...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012659515
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008657071
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010485648
Um politische Ziele wie Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und langfristige internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen, wird die Förderung der nationalen Innovationstätigkeit als ein zentrales Element für erfolgreiche Wirtschaftspolitik angesehen. Diese Dissertation trägt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011476574
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011398857
The Sustainable Development Goals (SDGs) adopted by the United Nations provide normative orientation for many national and regional governments as well as actors from industry and other parts of the civil society. There is growing consensus that the corresponding transformation processes needed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012127076
Die Abschaffung der Meisterpflicht in einer Reihe von Gewerken im Zuge der Novellierung der Handwerksordnung von 2004 hatte eine Reihe ökonomischer Folgen, die für die Frage nach einer Wiedereinführung der Meisterpflicht relevant sind. Das Volkswirtschaftliche Institut für Mittelstand und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012134245
This thesis is motivated by the wish to balance the public debate on regulation. It aims to teach public and policy-makers about the seen und unseen effects as well as regulatory options of a particular form of regulation – occupational licensing – by using the German crafts experience....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012151957
Im Falle handwerklicher Produkte und Dienstleistungen des Baugewerbes handelt es sich um sogenannte Vertrauensgüter, da ein (Laien-)Kunde ihre Qualität auch nach dem Kauf meist nur schwer beurteilen kann. Ohne ein geeignetes Regulierungsinstrument birgt diese Asymmetrie in der Verteilung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012041499