Showing 1 - 10 of 14
Die Regulierung von Finanzinstituten erfuhr in den letzten Jahren einen grundlegenden Paradigmenwechsel. Hierbei wurde die Idee einer makroprudentiellen Bankenregulierung neu aufgegriffen. Makroprudentiell meint, dass im Gegensatz zum mikroprudentiellen Pendant nicht die individuellen Risiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205567
The system of non-bank financial intermediaries (NBFI; i.e., shadow banks) has grown rapidly in recent decades up to a roughly size of about Dollar 71 trillion. Shadow banks moved for a number of reasons into the focus of regulatory authorities: (1) the risks associated with circumventing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015206024
Die Arbeit untersucht die Regulierung der Anlageberatung und stellt dar, warum es dabei trotz bester Absichten des Gesetzgebers bisher nicht gelungen ist, einen Rechtsrahmen zu schaffen, der die Anzahl an enttäuschten und getäuschten Anlegern verringert. Dabei wird auf die Erkenntnisse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010372780
Das Ziel der vorliegenden Dissertation ist es, ein besseres Verständnis von systemischen Risiken auf Interbankenmärkten zu entwickeln. Die Bedeutung systemischer Risiken für die Stabilität des gesamten Finanzsystems ist durch die internationale Finanzkrise der Jahre 2007/2008 deutlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009529886
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011525411
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011294492
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011581734
Die Regulierung von Finanzinstituten erfuhr in den letzten Jahren einen grundlegenden Paradigmenwechsel. Hierbei wurde die Idee einer makroprudentiellen Bankenregulierung neu aufgegriffen. Makroprudentiell meint, dass im Gegensatz zum mikroprudentiellen Pendant nicht die individuellen Risiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011560128
4207 The system of non-bank financial intermediaries (NBFI; i.e., shadow banks) has grown rapidly in recent decades up to a roughly size of about Dollar 71 trillion. Shadow banks moved for a number of reasons into the focus of regulatory authorities: (1) the risks associated with circumventing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010440837