Showing 1 - 4 of 4
In den Großstädten hat sich die Lage am Wohnungsmarkt derart zugespitzt, dass auch unkonventionelle Lösungen angestrebt werden. Der Anteil der Mietkosten am Einkommen der Stadtbevölkerung wächst und es wird schwieriger, sich eine angemessene Wohnung in der Stadt zu leisten. Vor allem die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012121183
Die Immobilienbranche und insbesondere der Wohnungsbau bleiben das Schwungrad für die deutsche Konjunktur. Doch trotz der allgemeinen guten Einschätzung des derzeitigen Klimas bestehen Anzeichen für eine Eintrübung. Die Wohnungswirtschaft ist weiterhin positiv gestimmt, während sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011904601
Bautätigkeit und Baubedarf fallen in Deutschland räumlich auseinander. Während es in allen Großstädten an Wohnungen mangelt, werden in vielen ländlichen Regionen deutlich zu viele Einfamilienhäuser gebaut. Dies zeigt die Baubedarfsanalyse des IW Köln für den Zeitraum 2011 bis 2015.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011662032
Die Bedarfe an neuen Wohnungen und Häusern sind in vielen Städten und Gemeinden sehr hoch und werden nicht durch ein ausreicheichendes Wohnungsangebot gedeckt. Insgesamt werden im Zeitraum 2021 bis 2025 jedes Jahr 372.600 neue Wohnungen benötigt. Zwischen 2021 und 2023 wurden hingegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015076242