Showing 1 - 10 of 12
Die quantitative und qualitative Erweiterung notenbankfähiger Sicherheiten durch das Eurosystem seit Beginn der Finanzkrise war die Grundlage für eine stark ausgedehnte Liquiditätsversorgung der Finanzmärkte durch das Eurosystem. Die Kontrolle der mit dieser Liquiditätsbereitstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693843
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011697004
Hans-Werner Sinn zur Bedeutung des Gewährleistungsgesetzes für Deutschland und Europa.br So wie das Gewährleistungsgesetz formuliert ist, ist es für Deutschland ein unkalkulierbares Abenteuer und eine sichere Wachstumsbremse. Es wird die europäische Schuldenblase noch weiter aufblähen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693047
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696035
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475519
Um politische Entscheidungen zum Umgang mit dem Terrorismus in Deutschland treffen zu können, ist eine eingehende Analyse dieses Risikos in allen seinen Facetten vonnöten. Eine Grundlage dafür bildet die Schätzung des objektiven Risikos. Letzteres wurde im Teilprojekt "manmade hazards" der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377906
Seit Anfang der neunziger Jahre setzt sich die Europäische Kommission für die Förderung von finanziellen Mitarbeiterbeteiligungen in den Mitgliedsländern der Europäischen Union ein. Die Resonanz auf die ausgesprochenen Empfehlungen und die Intensität, mit der sie umgesetzt wurden, waren in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691900
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696953
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466655
This paper in applied theory argues that there is a loose chain of reasoning connecting the following three basic links in the economics of climate change: 1) additive disutility damages may be appropriate for analyzing some impacts of global warming; 2) an uncertain feedback-forcing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299496