Showing 1 - 10 of 22
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000322215
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001905621
Im Rahmen der Risikobewertung tritt immer wieder das Problem auf, dass lediglich auf subjektive Einschätzungen der Eintrittswahrscheinlichkeit und des Schadensausmaßes zurückgegriffen werden kann. Damit haben eine geringe Transparenz der Festlegung und die Wirkungen verschiedener kognitiver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009533912
Der Begriff Risiko ist heutzutage durch politische Bewegungen wie KonTraG und Basel II sowie spektakuläre Unternehmenszusammenbrüche in aller Munde. Dabei wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die Unternehmen ganzheitliche integrierte Risikomanagement- und controllingsysteme installieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009533915
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003490288
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003445314
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013387826
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003840355
This article deals with the concept of risk. The first aim of the analysis of the existing risk definitions is to structure the existing definitions in order to offer a basis to build up a risk definition depending on its purpose. The second aim is to make empirical investigations about the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009533913