Showing 1 - 10 of 370
Up to now in the social sciences, what is known as citizen science—the involvement of interested citizens in scientific surveys—has been used relatively little as a method of empirical social research. While the “citizens’ dialogues” that are becoming more widespread in politics can be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011185779
In den Sozialwissenschaften spielt die sogenannte Citizen Science, also der Einbezug von an Wissenschaft interessierte Bürgerinnen und Bürgern in wissenschaftliche Erhebungen als Methode empirischer Sozialforschung bislang keine Rolle. Freilich sind die in der Politik zunehmend häufiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010374182
Dieses Papier charakterisiert die SOEP-Nutzer, beschreibt ihre Zufriedenheit mit dem SOEP-Service und untersucht ihre Nutzungsgewohnheiten bei der Arbeit mit den Daten. Die Untersuchungen bauen primär auf den Daten der SOEP-Nutzerbefragungen 2004, 2011, 2012 und 2013 auf. Ältere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464361
This paper describes key characteristics of SOEP users, measures their satisfaction with SOEP service, and studies their habits in the use of the SOEP data. The analysis is based primarily on data from the SOEP user surveys conducted in 2004, 2011, 2012, and 2013. Older user surveys (in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128957
Dieses Papier charakterisiert die SOEP-Nutzer, beschreibt ihre Zufriedenheit mit dem SOEP-Service und untersucht ihre Nutzungsgewohnheiten bei der Arbeit mit den Daten. Die Untersuchungen bauen primär auf den Daten der SOEP-Nutzerbefragungen 2004, 2011, 2012 und 2013 auf. Ältere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010462143
Im Rahmen eines einjährigen Entwicklungsprozesses wurde das Fragebogenmodul "Einstellungen zu sozialer Ungleichheit" unter der Leitung der Infrastruktureinrichtung SOEP entwickelt und in der 38. Welle der Haupterhebung des Sozio-oekonomischen Panels erstmalig erhoben. Das finale Fragebogenmodul...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012745511
Im Rahmen eines einjährigen Entwicklungsprozesses wurde das Fragebogenmodul "Einstellungen zu sozialer Ungleichheit" unter der Leitung der Infrastruktureinrichtung SOEP entwickelt und in der 38. Welle der Haupterhebung des Sozio-oekonomischen Panels erstmalig erhoben. Das finale Fragebogenmodul...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663095
Die Menschen in Deutschland sind heute im Durchschnitt zufriedener als zu jedem anderen Zeitpunkt nach der Wiedervereinigung. In Ostdeutschland liegt das Niveau der Zufriedenheit jedoch auch mehr als 20 Jahre nach der Wiederbereinigung noch unter dem westdeutschen Niveau. Das zeigen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327382
Today, Germany's citizens are happier on average than at any other point in time since reunification. Even though more than 20 years have passed, the average level of happiness in eastern Germany is still significantly lower than that in western Germany. This is demonstrated by the most recent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128728
Die Menschen in Deutschland sind heute im Durchschnitt zufriedener als zu jedem anderen Zeitpunkt nach der Wiedervereinigung. In Ostdeutschland liegt das Niveau der Zufriedenheit jedoch auch mehr als 20 Jahre nach der Wiederbereinigung noch unter dem westdeutschen Niveau. Das zeigen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010204485