Showing 1 - 10 of 43
Die globale Klimaveränderung ist inzwischen wissenschaftlich hinreichend dokumentiert und stellt Entscheidungsträger sowohl auf unternehmerischer als auch auf staatlicher Seite vor neue Herausforderungen. Der regionalen Ebene kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu, da...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733229
Die globale Klimaveränderung ist inzwischen wissenschaftlich hinreichend dokumentiert und stellt Entscheidungsträger sowohl auf unternehmerischer als auch auf staatlicher Seite vor neue Herausforderungen. Der regionalen Ebene kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu, da...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008605820
Deutschland steht vor einem demographischen Wandel, der zu gravierenden Anpassungsmaßnahmen in den staatlichen Sozialsystemen zwingt. Die Diskussion um die Reformen der Gesetzlichen Rentenversicherung hat das allen Bürgern in Deutschland vor Augen geführt. Heute finanzieren vier Personen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692093
Die Studie geht in zwei Schritten vor: Im ersten Teil werden die Konsequenzen des Bevölkerungswandels auf den Arbeitsmarkt in Sachsen aufgezeigt. Für diesen Zweck wird ein Referenzszenario des sächsischen Arbeitsmarktes bis 2020 entwickelt. Es zeigt sich, dass sich die Arbeitsmärkte je nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698437
Das vorliegende Gutachten liefert eine umfassende Analyse der Vor- und Nachteile revolvierender Fonds als Instrument zur Neuausrichtung der Förderpolitik. Dabei ist zwischen zwei Fragen zu trennen: Zum einen bieten Fonds die Möglichkeit der intertemporalen Optimierung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698439
This project presents a continuation of the revenue forecast of the Free State of Saxony until 2025. For sustainable regional politics, more transparency in political decision-making, and especially in the current financial and economic crisis, a continuously updated revenue forecast is of great...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698441
Der Freistaat Sachsen und die weiteren ostdeutschen Bundesländer haben sich in den vergangenen 20 Jahren auf vielen Feldern positiv entwickelt. Dazu gehören insbesondere die wirtschaftliche Entwicklung, die Verbesserung der Umweltsituation, der Ausbau der Infrastrukturen (u. a. in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698443
Während Dresden viele Jahre lang ein stärkeres Wirtschaftswachstum als der sächsische Durchschnitt aufwies, wächst Dresden seit 2005 nur noch unterdurchschnittlich. Gleichzeitig ist aber die Beschäftigung in der Stadt weiter überdurchschnittlich gewachsen. Die Analyse dieser auf den ersten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698448
Gutachten im Auftrag der Ostsächsischen Sparkasse Dresden Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage der wirtschaftlichen Integration zwischen Deutschland, der Tschechischen Republik und Polen. Von Interesse sind dabei insbesondere die sächsischen Grenzregionen sowie die Nachbarregionen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698449
Am 1. Januar 2015 wurde in Deutschland ein flächendeckender, gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro je Stunde eingeführt. Dieser soll zum 1. Januar 2017 erstmals angepasst werden. Die Anpassung soll dabei laut Mindestlohngesetz die Auswirkungen des Mindestlohns auf den Mindestschutz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698460