Showing 1 - 10 of 11
Den regionalen Sparkassen und Kreditgenossenschaften gelang es, die Kreditvergabe an Unternehmen in der Finanzkrise zu steigern, während Groß- und Landesbanken Kredite kürzten. Entsprechend wird international die Bedeutung regionaler Banken diskutiert. Der Einführungsband zum Thema „Banken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011808098
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011609970
Traditionell leisten Sparkassen einen wichtigen Beitrag für die Raumentwicklung in Städten und Regionen. Sie kennen die Probleme und Potentiale lokaler Ökonomien und sie haben Vertrauen zu den lokalen Akteuren. Das macht sie zu wichtigen Promotoren der Orte und Regionen, an denen sie wirken....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001911681
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015203931
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015125765
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013421201
Although small and medium-sized enterprises (SMEs) contribute considerably to Germany's carbon emissions, regional savings and cooperative banks - SMEs' most important financiers - hardly consider this aspect in lending to these businesses. However, given Germany's commitment to climate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015073724
Auf Grundlage eines neuen Datensatzes wird untersucht, warum dezentrale Banken auch in strukturschwachen Regionen, in denen sie wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgaben übernehmen, i.d.R. erfolgreich wirtschaften. Sparkassen in demographisch schrumpfenden Regionen und insbesondere in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010237736
Die regionale Strukturpolitik steht vor einer Neuausrichtung: Statt der "Förderung mit der Gießkanne" sollen Wachstumskerne dort unterstützt werden, wo sie vorhanden sind. Da nicht alle Regionen über solche wettbewerbsfähigen Kompetenzen verfügen, müssen schwache Regionen besonderes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009518651
Das dezentrale Bankensystem in Deutschland ist von Bedeutung für eine ausgeglichene Regionalentwicklung und Krisenresilienz. Dass die Niedrigzinspolitik der EZB, zunehmende Regulierungsanforderungen, die Digitalisierung und Wettbewerbsverschärfung zu einer Herausforderung für Sparkassen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417750