Showing 1 - 10 of 34
We use a combination of measures of spatial concentration, qualitative input-output analysis and innovation interaction matrices to identify the horizontal and vertical dimension of industrial clusters in Saxony in 2005. We describe the spatial allocation of the industrial clusters and show...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003979891
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010479659
Regional politicians regard the cluster concept as a key factor for promoting regional economic performance. They refer to a comprehensive set of theoretical and empirical literature which provides the clusters' positive impact on regional development. Recent studies dealing with that topic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011575953
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003792016
The paper estimates the plant level employment effects of investment subsidies in one of the most strongly subsidized German Federal States. We analyze the treated plants as a whole, as well as the influence of heterogeneity in plant characteristics and the economic environment. Modifying the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011764928
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003013772
Angesichts der absehbaren Entwicklung der öffentlichen Einnahmen in Sachsen ist es offenkundig, dass der Freistaat in den kommenden Jahren erhebliche Ausgabeneinsparungen durchsetzen muss. Einer aktuellen Studie des ifo Instituts in Dresden zufolge, werden die preisbereinigten Einnahmen schon...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008650054
Die Zeitarbeit ist in jüngerer Zeit in die öffentliche Diskussion geraten. Insbesondere von Gewerkschaftsseite wird Zeitarbeit als eine Form prekärer Beschäftigung angesehen, die mit niedrigen Einkommen und geringer sozialer Absicherung einhergehe. Unternehmensvertreter betonen hingegen vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003762897
Der Freistaat Sachsen plant derzeit eine umfassende Reform der Verwaltungsstrukturen, um im Laufe der Jahre entstandene Ineffizienzen abzubauen und damit finanzielle Einsparmöglichkeiten zu realisieren. Die jetzt geplante Verwaltungsstrukturreform in Sachsen besteht in ihrem Kern aus zwei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003551260
Der Regierungsentwurf zum Doppelhaushalt 2019/20 des Freistaats Sachsen sieht erhebliche Mehrausgaben vor. Zwar ist die Situation der öffentlichen Einnahmen derzeit so gut wie nie; es mehren sich aber die Risiken für einen konjunkturellen Abschwung, der mit rückläufigen Einnahmen verbunden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011920810