Showing 1 - 10 of 20
Die Preise für Rohöl sind seit Beginn des Jahres 2004 erheblich gestiegen. In der Vergangenheit haben derartige Preiserhöhungen häufig zu einer Verringerung der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten geführt. Im vorliegenden Artikel werden zunächst die Gründe für den aktuellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003130363
Im vorliegenden Beitrag wird die aktuelle Konjunkturprognose des ifo Instituts für Sachsen und Ostdeutschland für die Jahre 2005 und 2006 vorgestellt. Zunächst wird das verwendete Prognoseverfahren kurz erläutert, wobei auch auf den aus der Umstellung der amtlichen Statistik resultierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003050458
Die ostdeutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Der aktuellen ifo Dresden Konjunkturprognose zufolge ist das zwischen der Ostsee und dem Erzgebirge erzielte Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2007 um 2,5% gestiegen. In Sachsen dürfte die Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015175863
Im Jahr 2006 ist die Wirtschaftsleistung in den ostdeutschen Bundesländern mit einem Zuwachs von 2,8% sehr kräftig gestiegen. Zur Jahresmitte 2007 lassen Indikatoren wie das ifo Geschäftsklima und der Umsatz im verarbeitenden Gewerbe erkennen, dass sich die ostdeutsche Wirtschaft noch immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015176664
Der aktuellen ifo Dresden Konjunkturprognose zufolge ist das Bruttoinlandsprodukt der ostdeutschen Bundesländer (mit Berlin) 2009 preisbereinigt um 3,6 % unter das Vorjahresniveau gesunken. Ausschlaggebend hierfür war ein massiver Produktionseinbruch im vorherigen Winterhalbjahr. In den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003933221
Beschäftigungsfördernde Maßnahmen kommen in Betracht, wenn bei Arbeitslosigkeit die Eingliederung in reguläre Beschäftigungsverhältnisse aufgrund der regionalen Arbeitsmarktlage oder individueller Eigenschaften des Arbeitslosen nicht möglich ist. Für viele Maßnahmen öffentlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003811960
Die Dresdner Niederlassung des ifo Instituts hat in einem Gutachten für das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit die Frage untersucht, durch welche Maßnahmen ein Abbau der Arbeitslosigkeit durch öffentlich geförderte Beschäftigung erzielt werden kann, ohne der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003837907
Der globale Abschwung hat in den letzten Monaten auch die Wirtschaft der ostdeutschen Bundesländer massiv erfasst. Während das Bruttoinlandsprodukt Ostdeutschlands im ersten Halbjahr 2008 noch um gut zwei Prozent gestiegen ist, dürfte das Wirtschaftswachstum in der zweiten Jahreshälfte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003809176
Nachdem das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt Ostdeutschlands 2005 leicht zurückging, hat der Konjunkturaufschwung im vorigen Jahr auch die neuen Bundesländer erreicht. Für 2006 erwartet das ifo Institut wieder ein deutliches Wachstum des preisbereinigten ostdeutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003413983
Das Bruttoinlandsprodukt Ostdeutschlands ist im Jahr 2007 nach vorläufigen Angaben der amtlichen Statistik preisbereinigt um 2,2 % gestiegen. In diesem Jahr wird das Wirtschaftswachstum der aktuellen ifo Dresden Konjunkturprognose zufolge ähnlich stark ausfallen. Für das Jahr 2009 wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003745982