Showing 1 - 10 of 385
Publicly traded family businesses in Europe do business with a longer-term perspective and more successfully than companies that are not family businesses – and the greater the influence of the founding family, the better their performance. This is the conclusion reached by the study of an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014305717
Folgenden. Am Beispiel der Länder Dänemark, Deutschland, Norwegen, Österreich, Singapur und Vereinigtem Königreich werden die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010315397
We address the impact of education upon wage inequality by drawing on evidence from fifteen European countries, during a period ranging between 1980 and 1995. We focus on within-educational-levels wage inequality by estimating quantile regressions of Mincer equations and analysing the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262344
This paper contributes with empirical findings to the research on structural inequality and geographic concentration of European inventorship activity at the level of European micro regions. We analyze the spatial structure and dynamics of 43 technology fields (ISI-SPRU-OST concordance) and 6...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300731
Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der 1990er-Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300856
Staaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Österreich, Schweiz, Spanien und die Vereinigten Staaten). Dabei …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300871
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300975
Die im Zuge der Einführung des Euro beschlossenen Obergrenzen für die staatliche Neuverschuldung und den Schuldenstand - die sogenannten Maastricht-Kriterien - sind für die Stabilität der Gemeinschaftswährung wie die Konsolidierung der nationalen Haushalte von zentraler Bedeutung. Da sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378114
Wenn andere Staaten noch schlechter als Deutschland dastehen, mindert das nicht im Geringsten den Handlungsdruck in Deutschland: Ohne konsequente Beachtung der Schuldenbremse und ohne überfällige Strukturreformen werden nach den Ergebnissen der Generationenbilanz auch wir Deutsche zu Griechen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378185
How do the complex institutions involved in wage setting affect wage changes? The International Wage Flexibility Project provides new microeconomic evidence on how wages change for continuing workers. We analyze individuals’ earnings in 31 different data sets from sixteen countries, from which...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011506618