Showing 1 - 10 of 97
Das Anlageverhalten von Privatinvestoren unterscheidet sich teilweise markant vonden Voraussagen, welche man aufgrund von Modellen der Portfolioselektion anstellenwürde: so sind beispielsweise Portfolios häufig nicht breit diversifiziert, weder bezüglichder Anzahl der Titel noch bezüglich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868102
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001393499
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001223575
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001968882
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003375060
In Medien und Öffentlichkeit ist die Meinung, dass die infolge von Globalisierung und Strukturwandel freigesetztenArbeitskräfte zu den Verlierern der Globalisierung gehörten, weit verbreitet. Diese Studie zeigtauf, dass diese Wahrnehmung in der Schweiz nur bedingt mit der Realität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867776
Gegenwärtig streiten sich Schweizer Medien darüber, ob es sich bei der vielfach debattierten Schlechterstellungvon niedrig zu höher qualifizierten Arbeitskräften in der Schweiz um Realität oder Mythos handelt. Sospricht zum einen die Zeitung Der Bund (2006) von einem „steigenden Lohndruck...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867782
Many countries are forging ahead with convenient balloting methods, in particularelectronic and postal voting, in order to re-engage voters. In this paper, we test whether thecost reductions with postal voting increase turnout. The empirical analysis is based on anewly collected data set on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867927