Showing 1 - 7 of 7
Aufbauend auf der Hypothese, dass Arbeitsmärkte durch unvollständige Information charakterisiert sind, werden in diesem Arbeitspapier neuere Entwicklungen innerhalb eines Zweiges informationsökonomischer Ansätze vorgestellt: der Suchtheorie. Dabei werden ausführlich insbesondere jene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011448746
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014461043
Die Studie analysiert die theoretischen Auswirkungen von Mindestlöhnen auf Beschäftigung und Lohnspreizung in einem fluktuationsbedingten Szenario. Es wird ein Überblick über neue theoretische Forschungsansätze gegeben und der Einfluss von Mindestlöhnen auf Einkommen und Beschäftigung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874124
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003401368
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003407974
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003510638
Equilibrium search theory suggests that the wage distribution in a cross section of workers is closely related to labor market transitions and associated wage changes. Accordingly, job-to-job transitions are central in explaining the wage distribution. This paper uses the IAB employment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012727242