Showing 1 - 10 of 17
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009314441
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009316786
Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit der Situation von Selbstständigen in der Grund-sicherung auseinander. Ursächlich für den Bezug von ergänzenden Leistungen der Grundsi-cherung sind in den meisten Fällen deutlich rückläufige Einkommen. Tatsächlich ist die Ein-kommenssituation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011997520
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003466359
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001632299
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003021635
Rund sechs von zehn Selbstständigen erzielen nach Einkommensteuerdaten Gewinneinkünfte von weniger als 10.000 € im Jahr. Eine Vielzahl dieser Personen kann jedoch auf zusätzliche eigene Einkünfte zurückgreifen oder es wird durch einen Partner bzw. eine Partnerin weiteres Einkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012387880
Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit der Situation von Selbstständigen in der Grund-sicherung auseinander. Ursächlich für den Bezug von ergänzenden Leistungen der Grundsi-cherung sind in den meisten Fällen deutlich rückläufige Einkommen. Tatsächlich ist die Ein-kommenssituation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012002665
Occupational transition from salaried to self-employment is an important issue in developed economies, but is even more critical in emerging economies, as individuals' occupational choices can drive economic development. Using data on 3637 individuals from India, we examine the effect of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291080
Occupational transition from salaried to self-employment is an important issue in developed economies, but is even more critical in emerging economies, as individuals' occupational choices can drive economic development. Using data on 3637 individuals from India, we examine the effect of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008652545