Showing 1 - 10 of 126
Die öffentliche Debatte um Zuwanderung und Integration wird auch heute, ein halbes Jahrhundert nach dem Beginn der neueren Immigrationsgeschichte der Bundesrepublik, noch oft unsachlich geführt. Über die durchweg positiven Erfahrungen mit den ökonomischen Zusammenhängen von Migration,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009155446
Das ökonomische Potenzial ethnischer und kultureller Vielfalt wird häufig verkannt. Die Ergebnisse neuerer Studien, die in diesem Beitrag zusammengefasst werden, zeigen jedoch, dass sich "weiche" Faktoren wie etwa Einstellungen, Wahrnehmungen und Identitäten, hier insbesondere ethnische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009304376
Das ökonomische Potenzial ethnischer und kultureller Vielfalt wird häufig verkannt. Die Ergebnisse neuerer Studien, die in diesem Beitrag zusammengefasst werden, zeigen jedoch, dass sich "weiche" Faktoren wie etwa Einstellungen, Wahrnehmungen und Identitäten, hier insbesondere ethnische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008809981
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009161368
Vom Flüchtlingszustrom erhoffen sich viele vor allem eine Linderung des Fachkräftemangels und eine Entlastung der sozialen Systeme. Die Integration der Flüchtlinge sollte also nicht als "Belastung", sondern als Zukunftsinvestition verstanden werden. Langfristig gibt es gute Aussichten, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011389637
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010197503
This chapter summarizes the literature on the evaluation of immigration policies. It brings together two strands of the literature dealing with the evaluation of labor market programs and with the economic integration of immigrants. Next to immigrant selection and settlement policies, there are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009531325
This chapter summarizes the literature on the evaluation of immigration policies. It brings together two strands of the literature dealing with the evaluation of labor market programs and with the economic integration of immigrants. Next to immigrant selection and settlement policies, there are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013109791
Among all European countries, Germany absorbs by far the largest number of immigrants. But to date, the German government has yet to adopt a system that will effectively control the influx of foreigners. The immigration of Ethnic Germans from Eastern Europe, which is due to historical events and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001415661
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003930727