Showing 1 - 10 of 30
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000990063
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342073
- Kommissionen in der Medizin und den Sozialwissenschaften. Letztere sind im deutschsprachigen Raum ein Phänomen jüngeren Datums und … Regulierungsprozesse einher, die dem Methodenpluralismus in den Sozialwissenschaften zuwiderlaufen und aus einer Governance-Perspektive als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011415187
In diesem Beitrag versuche ich exemplarisch zu zeigen, wie fragwürdig verbreitete Selbstverständlichkeiten einer wirtschaftswissenschaftlichen ökonomischen Bildung sind. Als Alternative dazu skizziere ich Elemente eines sozialwissenschaftlichen Ansatzes ökonomischer Bildung. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530332
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000705183
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000770600
- Kommissionen in der Medizin und den Sozialwissenschaften. Letztere sind im deutschsprachigen Raum ein Phänomen jüngeren Datums und … Regulierungsprozesse einher, die dem Methodenpluralismus in den Sozialwissenschaften zuwiderlaufen und aus einer Governance-Perspektive als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011413501
Die vielfach existierenden Vorbehalte gegenüber spieltheoretischen Betrachtungen in der Gesellschaftsf orschung relativieren sich durch die These, daß die Spieltheorie nur als Instrument zur Präzisierung einer theoretischen Vorstellung anzusehen ist. Die Präzisierungsleistung besteht in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011476116