Showing 1 - 8 of 8
This paper looks at leveraging DDI to enable semantic linking of social science data to other data and related resources on the Web and is organized into five use cases: (1) Linking related publications; (2) Linking people and organizations; (3) Linking geography; (4) Linking related studies;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014163727
This paper looks at leveraging DDI to enable semantic linking of social science data to other data and related resources on the Web and is organized into five use cases: (1) Linking related publications; (2) Linking people and organizations; (3) Linking geography; (4) Linking related studies;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009633364
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011583270
Um sozial-, verhaltens- und wirtschaftswissenschaftliche Forschungsdaten nachhaltig sichern und ggf. auch bereitstellen zu können, sind verschiedene Vorkehrungen und Maßnahmen zu treffen, die bereits bei der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten berücksichtigt werden müssen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012268289
Große wiederkehrende Surveys sind eine wichtige Forschungsdateninfrastruktur für die Grundlagenforschung und für anwendungsorientierte Analysen in vielen Fachdisziplinen der Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften. Die Datennutzung hat sich in verschiedener Hinsicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012268540
Die global gespeicherte Menge an Daten wächst exponentiell. Nach der im November 2018 veröffentlichten Studie "Data Age 2025 - The Digitization of the World" (Reinsel/Gantz/Rydning 2018) wird ein Wachstum des globalen Datenvolumens von 33 Zettabytes (ZB) in 2018 auf 175 ZB in 2025 erwartet. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012268698
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012265753