Showing 1 - 6 of 6
Der Capability-Ansatz (CA) wurde bislang in der Nachhaltigkeitsliteratur kaum rezipiert, ist aber generell geeignet, die Frage nach dem Gegenstandsbereich Nachhaltiger Entwicklung (NE) im Einklang mit der Brundtland-Definition zu beantworten. Dabei erweitert er das Verständnis von Wohlergehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308957
Für den Capability Ansatz (CA) sind in empirischen Studien viele Indikatoren entwickelt worden. Der vorliegende Aufsatz untersucht, welchen Beitrag diese Indikatoren zur Nachhaltigkeitsforschung leisten können. Nach einer kurzen Einführung in Struktur und Begrifflichkeiten des CA wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310748
Being one of the leading paradigms for analyzing human well-being, the Capability Approach (CA) may serve as a frame of reference for job-satisfaction. The CA mainly argues for (1) complementing information on job-satisfaction by the more objective conception of "valuable work" to avoid biases...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009770003
Für den Capability Ansatz (CA) sind in empirischen Studien viele Indikatoren entwickelt worden. Der vorliegende Aufsatz untersucht, welchen Beitrag diese Indikatoren zur Nachhaltigkeitsforschung leisten können. Nach einer kurzen Einführung in Struktur und Begrifflichkeiten des CA wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009632689
Der Capability-Ansatz (CA) wurde bislang in der Nachhaltigkeitsliteratur kaum rezipiert, ist aber generell geeignet, die Frage nach dem Gegenstandsbereich Nachhaltiger Entwicklung (NE) im Einklang mit der Brundtland-Definition zu beantworten. Dabei erweitert er das Verständnis von Wohlergehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009539195
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008728982