Showing 1 - 6 of 6
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002638378
Die regionalen Wirkungen des Steuersystems treten in Deutschland meistens hinter der Diskussion des Finanzausgleichs zurück. Dabei werden Ausgleichsbedarf auf den nachgeordneten Ebenen und eigenverantwortlich bestimmbare Finanzausstattungen durch das Steuersystem und die Ertragskompetenzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009563195
Das föderative System in Deutschland steht unter Druck. Die Diskussionen über seine Probleme und abzuleitende Reformnotwendigkeiten vernachlässigen weitestgehend die spezifisch räumlichen Aspekte dieses Themas. Mit den hier vorgelegten Ergebnissen des ARL-Arbeitskreises "Räumliche Aspekte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002570318
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009563201
Die Vielzahl von Bundesmitteln wirft die Frage nach ihren räumlichen Auswirkungen auf. Dabei geht es nicht nur um die regionale Verteilung der ursprünglichen Zahlungen oder - im Falle von Steuervergünstigungen - der Mindersteuereinnahmen (formale Inzidenz), sondern auch um die interregionale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009552078
Räumliche Effekte von Bundesgesetzen Die Vielzahl von Bundesmitteln wirft die Frage nach ihren räumlichen Auswirkungen auf. Dabei geht es nicht nur um die regionale Verteilung der ursprünglichen Zahlungen oder - im Falle von Steuervergünstigungen - der Mindersteuereinnahmen (formale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003878242