Showing 1 - 10 of 17
In the wake of the global energy crisis, many European countries used energy price controls to fight inflation and to stabilize the economy. Despite its wide adoption, many economists remained skeptical. In this paper, we argue that price controls should be part of the policy toolbox to respond...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545082
In the wake of the global energy crisis, many European countries used energy price controls to fight inflation and to stabilize the economy. Despite its wide adoption, many economists remained skeptical. In this paper, we argue that price controls should be part of the policy toolbox to respond...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014502430
In the wake of the global energy crisis, many European countries used energy price controls to fight inflation and to stabilize the economy. Despite its wide adoption, many economists remained skeptical. In this paper, we argue that price controls should be part of the policy toolbox to respond...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014529395
Das Bruttoinlandsprodukt wird 2019 voraussichtlich nur um ein halbes Prozent wachsen. Unter Unsicherheiten leidet vor allem die Industrie wegen der globalen Handelskonflikte und des Brexits. Ob dies in einen gravierenden Abschwung münden wird, darüber gibt es Zweifel. Eine wachstumsorientierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012130274
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002833255
Die vorliegende Studie analysiert die makroökonomischen Stabilisierungs- und mikroökonomischen Verteilungswirkungen der Einführung einer Europäischen Arbeitslosenversicherung. Auf Grundlage dynamischer makroökonomischer Simulationen wird gezeigt, dass ein solches Transfersystem innerhalb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010422855
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003805461
Ein wichtiges Element des deutschen Konjunkturpakets 2020 zur Bekämpfung der Corona-Folgen ist die vorübergehende Absenkung der Mehrwertsteuer vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020. Nach Angaben des Finanzministeriums dürfte diese Steuersenkung den Fiskus etwa 20 Mrd. Euro kosten. Diese Maßnahme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012239708
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012202550
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise werden sich länger hinziehen. Ohne weitere staatliche Stützungsmaßnahmen besteht die Gefahr, dass die deutsche Wirtschaft dauerhaft Schaden nimmt und insbesondere am Arbeitsmarkt Hysterese-Effekte auftauchen und sich Arbeitslosigkeit verfestigt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219081