Showing 1 - 10 of 521
Introduction: Socialist and Post-Socialist Urbanisms / Lisa B. Welch Drummond and Douglas Young -- Part 1: Housing Experiences and Life Trajectories -- From Socialist Moderns to Urban Poor: Gender and the Housing Question in Post-Reform Vinh City / Christina Schwenkel -- From ABC to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012200193
"The Randstad metropolitan region encompassing Amsterdam, The Hague, Rotterdam and Utrecht in the western Netherlands is regarded worldwide as a model of a 'successful' polycentric metropolis. It is widely cited as an example of how a region of interconnected small cities can effectively compete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012521403
The following article summarises the first results of a two-part study on consumption patterns in Denmark and leisure travel in Greater Copenhagen in particular. The study aims to map direct (e. g. free time travel) and indirect (e. g. goods and services) energy use related to different types of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011888752
Der Beitrag reflektiert bedarfsgerechte Stadtplanung und aktivierende Stadtentwicklung von Kleinstädten aus der Praxisperspektive einer Bürgermeisterin. Es werden die Voraussetzungen, die Akteure sowie das (finanzielle) Anreizsystem der Stadtplanung ebenso diskutiert wie aktivierende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012598279
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013283508
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012056091
Internationale Migration und die zunehmende Diversität der Bevölkerung sind hochaktuelle gesellschaftspolitische Themen in Deutschland. Die Herausforderungen vor Ort sind in den Kommunen und Wohnquartieren spür- und sichtbar. Insbesondere in den Lebensbereichen Arbeiten, Wohnen und Bildung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011152749
Während auf kommunaler Ebene Integration schon seit Ende der 1970er Jahre thematisiert wird, wird erst mit dem ersten deutschen Nationalen Integrationsplan (NIP; Bundesregierung 2007) und dem Nationalen Aktionsplan (NAP; Bundesregierung 2011) Integration zu einer der führenden Policies in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011480788
Als Postwachstum oder Degrowth werden Modelle bezeichnet, die eine Veränderung der globalen und lokalen Lebensstil- und Wirtschaftsmuster hin zu weniger Konsum fordern. Gemeinsam ist Vertretern der wachstumskritischen Denkrichtung die Überzeugung, dass für eine zukunftsfähige Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012003725