Showing 1 - 10 of 22
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001601269
Der Erfolg und das Kosten-Nutzen-Verhältnis staatlicher Programme zur Förderung umweltgerechten Verhaltens von Unternehmen kann von der strategischen Analyse, Planung und Durchführung der Förderinitiativen entscheidend beeinflusst werden.[...] Dieser Beitrag stellt am Beispiel des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015142425
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002581618
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475379
Nur ein Teil der Beziehungen zwischen Stakeholdern einer Unternehmung äußert sich in Markttransaktionen. Neben - und oft auch anstelle von - marktlichen Transaktionen finden sowohl innerhalb von Unternehmungen als auch zwischen organisationsinternen und -externen Stakeholdern vielfältige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002744369
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010493876
This article develops the notion of reciprocal stakeholder behavior by applying the concept of reciprocal behavior from experimental economics to stakeholder theory. A reciprocal stakeholder behavior model shows under which conditions stakeholders can translate normative demands for pro-social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013035498
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015055621
This paper proposes a systematic framework for the analysis of tensions in corporate sustainability. The framework is based on the emerging integrative view on corporate sustainability, which stresses the need for a simultaneous integration of economic, environmental and social dimensions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013034467
1 Einleitung -- 2 Unternehmen als wirtschaftliche Akteure im gesellschaftlichen Kontext -- 2.1 Zielausrichtung von Unternehmen -- 2.2 Umfeldbezug von Unternehmen -- 2.3 Akteursbezug von Unternehmen -- 2.4 Gesellschaftliche Stakeholder und ihre Ansprüche an Unternehmen -- 3 Relevanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019160