Showing 1 - 10 of 11
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001556910
Der Begriff „wirtschaftlicher Mittelstand“ ist ausschließlich in Deutschland gebräuchlich. In allenübrigen Ländern spricht man von kleinen und mittleren Unternehmen und meint damit in aller Regeleinen rein statistisch definierten Teil der Gesamtwirtschaft. Im deutschen Sprachgebrauch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138552
Sowohl Existenzgründungen als auch Unternehmensgründungen, häufig sindsie identisch, stellen ein notwendiges Element zum Erhalt der marktwirtschaftlichenOrdnung dar. Zunächst ist ihre wettbewerbsbezogene Funktion hervorzuheben,die darin besteht, dass über neu in den Markt eintretende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138569
Sowohl Existenzgründungen als auch Unternehmensgründungen, häufig sind sie identisch, stellen ein belebendes Element der marktwirtschaftlichen Ord-nung dar. Damit ist vor allem ihre wettbewerbspolitische Funktion angespro-chen, die darin besteht, dass über neu in den Markt eintretende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138598
Das Gründungsgeschehen ist seit den 70er Jahren ein Forschungsschwerpunkt des IfM Bonn. Zur qualitativen und quantitativen Erfassung des Gründungsgeschehens greift das IfM Bonn auf verschiedene Statistiken zurück (Statistik der Gewerbemeldungen, fluktuationsrelevante Informationen aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307381
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004664362
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004050190
Das Gründungsgeschehen ist seit den 70er Jahren ein Forschungsschwerpunkt des IfM Bonn. Zur qualitativen und quantitativen Erfassung des Gründungsgeschehens greift das IfM Bonn auf verschiedene Statistiken zurück (Statistik der Gewerbemeldungen, fluktuationsrelevante Informationen aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009348410