Showing 1 - 7 of 7
Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird derzeit aufgrund des Anstiegs der EEG-Umlage in den Jahren 2013 und 2014 umfassend diskutiert im Hinblick auf die sozialen Verteilungswirkungen steigender Strompreise. In dieser Studie, die eine aktualisierte und ergänzte Fassung von Lehr & Drosdowski...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011372066
[Einleitung] Verteilungsfragen sind traditionell eine Domäne der Sozialwissenschaften gewesen, im Bereich der Umweltökonomik spielten sie jedoch jahrelang eher eine untergeordnete Rolle. Da jeder (wirtschafts-)politischer Eingriff Verteilungswirkungen nach sich zieht, sind diese auch bei den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011406100
Die Berechnung der EEG-Umlage für das Jahr 2013 durch die Netzbetreiber hat zu einer breiten Diskussion über die sozialen Auswirkungen steigender Strompreise geführt. In der vorliegenden Studie werden modellgestützt Verteilungswirkungen bei einem Vergleich verschiedener Entwicklungspfade der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009725566
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010430073
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010484112
Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird derzeit aufgrund des Anstiegs der EEG-Umlage in den Jahren 2013 und 2014 umfassend diskutiert im Hinblick auf die sozialen Verteilungswirkungen steigender Strompreise. In dieser Studie, die eine aktualisierte und ergänzte Fassung von Lehr & Drosdowski...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011170410
In Übereinstimmung mit einer Vielzahl von Analysen lässt sich zeigen, dass die Strompreise in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich schneller gestiegen sind als die Herstellungskosten. Im Vergleich zum Jahr 2000 ist ein Preisanstieg von 30% nicht durch Kostensteigerungen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010513